Tanzverein oder Tanzschule - die Unterschiede
In der Tanzschule folgt man einem festen Kurssystem. Ist der Kurs nach etwa 8-10 Tanzstunden beendet, kann man die nächste Leistungsstufe beginnen. Das Gelernte wird meist nur bei den Tanzparties der Tanzschulen geübt - in der Regel wochenends.
Im Unterschied zu diesem System bietet das Training im Tanzverein einige Vorteile. Zunächst der Kostenfaktor: Im Gegensatz zu den regelmäßig recht hohen Kursgebühren und Kosten der Tanzschulen sind wir als gemeinnütziger Verein ehrenamtlich organisiert. Wir nutzen die Sportstätten der Berliner Schulen und können daher hochwertige Tanztrainings v.a. zu einem - nicht nur im Vergleich - sehr günstigen Mitgliedsbeitrag anbieten.
Zudem finden unsere Trainings fortlaufend und grundsätzlich auch in den Schulferien statt. Das bietet die Möglichkeit, sich individuell weiter zu entwickeln und entsprechend der jeweiligen Interessen, Ziele und des Könnens am dementsprechenden Training teilzunehmen. Der Wechsel in andere Leistungsstufen erfolgt bei uns fließend in enger Abstimmung mit unseren Trainern und orientiert sich nicht an festen Zeitvorgaben oder Kurssystemen einer Tanzschule. Unsere Trainer reagieren bei Bedarf flexibel auf individuelle Trainingswünsche und -bedürfnisse (z.B. bestimmte Figuren, Schrittfolgen oder Technikfragen) und integrieren diese in ihre jeweiligen Trainingskonzepte. Der Lerneffekt ist sehr intensiv und langfristig. Regelmäßig erweitern wir unsere Trainingsangebote. Viele unserer Mitglieder sind seit Jahren im Verein aktiv, pflegen Freundschaften auch außerhalb des Trainings und gehen gemeinsam auf Tanzveranstaltungen oder zu Workshops des LTV und DTV oder nehmen an Turnieren teil.
All dies kann eine Tanzschule in der Regel nicht leisten. Wir bieten einen gruppenübergreifenden Zusammenhalt, ein hervorragendes tänzerisches Umfeld und das alles mit einem hochklassigen und national wie international ausgezeichneten Trainerteam: Tania Dimitrova und Ingo Elze trainieren uns dienstags und tragen ihre Begeisterung für den Tanzsport in unsere Breitensportgruppe im Gesellschaftstanz. Sonja Witte studiert mittwochs mit der Gruppe Stepptanz Choreographien ein, die auch bei öffentlichen Auftritten präsentiert werden.
Wir trainieren in allen Bereichen mit viel Spaß und einem gesunden Ehrgeiz. Wenn du Interesse hast, mit uns zu tanzen, nimm jederzeit Kontakt zu uns auf, komm' zum kostenfreien Probetraining vorbei und mach' einfach mit! Wir freuen uns auf Dich!